Hambergit / Hambergite
Elle fut découverte en 1890 à Salbutangen près de Helgeroa dans la province norvégienne Vestfold par Waldemar Christofer Brogger, qui la nomma d'après le Minérologue, Géographe Axel Hamberg (1863 - 1933). On la trouve en Tasmanie, Australie; Hunan en Chine; en Toscane en Italie; Canada; Madagascar; Myanmar; Népal; Telemark Fylke et Vestfold en Norvège; Pakistan; Sibérie et Russie; Tadschikistan; Böhmen et Mähren en Tschequie; Californie, Nevada et Wisconsin aux USA.
Hambergit wurde erstmals bei Salbutangen nahe Helgeroa in der zur norwegischen Provinz Vestfold gehörenden Kommune Larvik entdeckt und 1890 durch Waldemar Christofer Brøgger beschrieben, der ihn nach dem schwedischen Mineralogen, Geographen und Entdecker des Minerals Axel Hamberg (1863–1933) benannte. Fundgebiete: Tasmanien in Australien; Hunan in der Volksrepublik China; die Toskana in Italien; die Nordwest-Territorien von Kanada; Antananarivo auf Madagaskar; der Shan-Staat in Myanmar (Birma); an den Flussregionen Dudh Kosi und Seti in Nepal; Telemark Fylke und Vestfold in Norwegen; die nördlichen Regionen von Pakistan; Ost-Sibirien und die nördlichen Regionen von Russland; Tadschikistan; Böhmen und Mähren in Tschechien; sowie Kalifornien, Nevada und Wisconsin in den USA.
Spezifikationen / Spécifications
Mohshärte : 7,5
Farbe : Weissgrau, gelb, farblos
Strichfarbe : Weiss
Dichte : 2,35 - 2,37
Dureté moh : 7.5
Couleur : blanc-gris, jaune, incolore
Couleur de la ligne : blanc
Densité : 2.35 - 2.37
TERRAPRACTICA
Markus Schanz
7, Rue de Roodt
8805 Rambrouch
Luxembourg
Tel : +352 691 771 772 (Markus)
Tel : +352 691 771 773 (Claire)
Tel: +352 691 771 774 (Kay)
terrapracticashop@gmail.com
Derniers commentaires